SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • LOGIN

Massentierhaltung aufgedeckt

  • START
  • TIERHALTUNG
    • Schweinehaltung
    • Rinderhaltung
    • Geflügelhaltung
  • GALERIE
  • AKTUELLES
  • DER VEREIN
    • Spendenformular
    • Kontakt
  • MITGLIED WERDEN
  • Home
  • Aktuelles
  • Stellungnahmen
  • Stellungnahme zum NDR Spiel „Schlauer Bauer“
26. März 2023

Stellungnahme zum NDR Spiel „Schlauer Bauer“

Stellungnahme zum NDR Spiel „Schlauer Bauer“

von ma / Mittwoch, 10 Mai 2017 / Veröffentlicht in Stellungnahmen

Gestern stellte der NDR sein neues Onlinespiel „Schlauer Bauer“ vor. Im Multiplechoice-Spiel kann man entweder einen Schweinemast- oder Milchviehbetrieb führen. Dabei werden Fragen u.a. zur Haltung, Fütterung und tierärztlichen Versorgung gestellt. Tenor des Spiels ist, je schlechter die Tiere gehalten werden, je schlechter das Futter und je schlechter die tierärztliche Versorgung, desto höher der Gewinn. Sachliche Argumente, dass verschimmeltes Futter durch die hohe Mykotoxinbelastung und zu hohe Belegdichten die Leistung reduzieren und eine ständige Antibiotikagabe Unsummen an Geld kostet, zählen wohl nicht.

Das angebliche Ziel, zu vermitteln, dass Haltungsbedingungen oberhalb des gesetzlichen Standards, mehr Geld kosten, hätte man auch ohne dieses Spiel erreichen können. So bleibt wieder einmal nur die Unterstellung, wer sich nicht ums Tierwohl schert, erwirtschaftet den größten Gewinn, da Kontrollen ja angeblich zu lasch seien.

Oder ist es bei Journalisten so, dass die vernünftig arbeitenden Journalisten arbeitslos werden und die, die sich nicht an den Pressekodex halten, schlecht recherchieren und vielleicht sogar gerügt werden, das meiste Geld verdienen?

Mit dieser Methode macht der „Qualitätsjournalismus“ vom NDR mal wieder keine Werbung für den öffentlich finanzierten Rundfunk, da der ausgewogene Journalismus vernachlässigt wird und nur die völlig falsche Botschaft vermittelt wird, dass gesetzeswidrige Handlungen das meiste Geld bringen.

0
  • Tweet

Aktuelle Beiträge

  • Studenten und Landwirte im Dialog

    Was für ein Tag! Gestern, am 27. November haben...
  • „Dieser Stall wird videoüberwacht“

    Was Landwirte tun können, um im Fall von Stalle...
  • Stellungnahme zum Stern TV-Bericht

    Gestern Abend zeigte Stern TV einen Beitrag zur...
  • Greenpeace und die multiresistenten Keime

    Greenpeace findet Antibiotikarückstände und mul...
  • Düngenovelle bringt neue Herausforderungen für die Landwirtschhaft

    Nach dem Beschluss des Kabinetts am 5. April üb...

Archiv

  • November 2018
  • Dezember 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Pressemitteilungen
  • Stellungnahmen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Pressemitteilungen

Copyright © 2018 Tierhaltung - modern und transparent e.V.
Webdesign: Stefan Schnieder IT

OBEN
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen