SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
  • LOGIN

Massentierhaltung aufgedeckt

  • START
  • TIERHALTUNG
    • Schweinehaltung
    • Rinderhaltung
    • Geflügelhaltung
  • GALERIE
  • AKTUELLES
  • DER VEREIN
    • Spendenformular
    • Kontakt
  • MITGLIED WERDEN
  • Home
  • Aktuelles
  • Allgemein
  • „Probleme auch vor der Kamera offen ansprechen“
26. März 2023

„Probleme auch vor der Kamera offen ansprechen“

„Probleme auch vor der Kamera offen ansprechen“

von ma / Donnerstag, 02 März 2017 / Veröffentlicht in Allgemein

Unser Verein Tierhaltung modern und transparent e.V. veranstaltete in der Vorweihnachtszeit an der Hochschule Osnabrück eine Podiumsdiskussion. Nach zahlreichen kritischen Berichten über die Tierhaltung in Sendungen, wie Panorama und Co. stand das Thema Medien und Landwirtschaft im Fokus der Diskussion. Zur Veranstaltung eingeladen hatte der Verein Oda Lambrecht (freie Journalistin), Gerhardt Schmidt (Medien-Coach) und Thomas Ostendorf (Landwirt). Die Moderation wurde durch Prof. Dr. Karin Schnitker der Hochschule Osnabrück übernommen.

Über 100 Besucher haben sich für die Veranstaltung interessiert

 

Die freie Journalistin Frau Lamprecht betonte, dass der Dialog zu den Landwirten auch außerhalb der Berichterstattung wichtig sei. „Journalisten wollen Landwirte nicht durch den Dreck ziehen“ betonte Lamprecht. Alle Materialien und Informationen, die ihr zugespielt werden lässt sie durch zuverlässige und unabhängige Quellen, wie Veterinäre und Wissenschaftler überprüfen. Die freie Journalistin stellt immer wieder fest, dass die Landwirtschaftsbranche kritische Berichte als Pauschalkritik aufnimmt und sich besonders stark angegriffen fühlt. Aus keiner anderen Branche erhalte sie nach Berichterstattungen so viele Beschwerden wie aus dem Agrarsektor. Frau Lamprecht berichtete, dass bei der Recherche zu allgemeinen Themen, wie Tage des offenen Hofes eine hohe Dialog- und Kooperationsbereitschaft seitens der Branche bestehe. Bei konkreten Fragen sei es schwieriger. Wenn sie bei Telefonaten ihren Namen und die Anfrage zu einem Gespräch stellt werde der Hörer oft direkt aufgelegt. Lamprecht gab den Zuhörern der Podiumsdiskussion auf den Weg, auch vor der Kamera offen über Probleme in der  Landwirtschaft zu sprechen. Alle kritischen Themen unter den Teppich zu kehren sei der falsche Weg.

Landwirt Thomas Ostendorf aus Ochtrup stellte zu Anfang seines Statements die Definitionen von Medien und Landwirtschaft gegenüber. Die Medien seien mitten in der Gesellschaft. Sowohl vor als auch hinter den Kulissen. Die Landwirte dagegen leben in ihrer „eigenen Welt“, draußen vor der Stadt. Nur selten verirrt sich ein interessierter Verbraucher auf die Höfe. „Was bleibt sind die Bauern da draußen und volle Läden in der Stadt“, betont Ostendorf. Einige Landwirte denken immer noch, dass kommunizieren nicht nötig sei. Der Landwirt und Agrarblogger motivierte dazu, die Tore seines Hofes für Besuchergruppen zu öffnen und über die sozialen Medien oder einer eigenen Internetseite seine Arbeit transparent zu machen. Nur so schaffe es die Landwirtschaft zurück in die Mitte der Gesellschaft.

Der Medien-Coach und frühere Journalist Gerhard Schmidt sieht sowohl die Medien als auch die Landwirtschaft in der Kritik. Er kritisiert einerseits die Journalisten. Diese wissen oft nichts über die Landwirtschaft und haben eine Menge Vorurteile. Das schlage sich in der Berichterstattung wieder. Schmidt betonte aber auch, dass sich die Landwirte lange vor der Öffentlichkeit versteckt haben. Er hat Verständnis für die Landwirte. Die „Urangst“ der Landwirte vor den Medien kommt nicht von ungefähr. Schon oft wurde die Landwirtschaft in Berichten schlecht dargestellt und unfair behandelt.

Insgesamt konnte festgestellt werden, dass das Thema Medien und Landwirtschaft auf hohes Interesse stoß. Der prall gefüllte Saal mit Landwirten und Agrarstudenten hatte viele Fragen an die Referenten und hohen Diskussionsbedarf.

2
  • Tweet

Aktuelle Beiträge

  • Studenten und Landwirte im Dialog

    Was für ein Tag! Gestern, am 27. November haben...
  • „Dieser Stall wird videoüberwacht“

    Was Landwirte tun können, um im Fall von Stalle...
  • Stellungnahme zum Stern TV-Bericht

    Gestern Abend zeigte Stern TV einen Beitrag zur...
  • Greenpeace und die multiresistenten Keime

    Greenpeace findet Antibiotikarückstände und mul...
  • Stellungnahme zum NDR Spiel „Schlauer Bauer“

    Gestern stellte der NDR sein neues Onlinespiel ...

Archiv

  • November 2018
  • Dezember 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Pressemitteilungen
  • Stellungnahmen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Pressemitteilungen

Copyright © 2018 Tierhaltung - modern und transparent e.V.
Webdesign: Stefan Schnieder IT

OBEN
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen